GELDWÄSCHEBEKÄMPFUNG

1. Mit den Anti-Geldwäsche-Verfahren von Inextro B.V. wird bezweckt, den Missbrauch des Unternehmens für Aktivitäten bzw. Praktiken im Rahmen der Geldwäsche zu verhindern, Vorfälle, einschließlich verdächtiger Transaktionen, gemäß den geltenden Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung zu erkennen und an zuständige Behörden zu melden, alle relevanten Informationen, über die das Unternehmen verfügt und die von zuständigen Behörden zur Untersuchung verdächtiger Aktivitäten benötigt werden, aufzubewahren und gegebenenfalls mit den jeweiligen Behörden zusammenzuarbeiten.

2. Das Unternehmen setzt die notwendigen Komponenten eines effektiven Anti-Geldwäsche-Programms um:

  • Korrekte KYC-Verfahren;
  • Überwachung und Bewertung von Risikoindikatoren des Spielers und Indikatoren für Zahlungsrisiken;
  • Risikominderung durch Umsetzung jeweiliger Auszahlungsrichtlinien;
  • Benennung eines Geldwäschebeauftragten;
  • Sicherstellung, dass sich die Mitarbeiter der Risiken, Verfahren und Pflichten in Bezug auf die Meldung von Geldwäsche bewusst sind;

Regelmäßige Neubewertung der Situation und gegebenenfalls Anpassung der Richtlinien, um sicherzustellen, dass sie jederzeit aktuell sind. Eine solche Bewertung muss angemessen sein und bei etwaigen Änderungen, einschließlich der Einführung neuer Produkte oder Technologien, neuer Zahlungsmethoden für Kunden, Änderungen der Kundendemografie oder anderer wesentlicher Änderungen, mindestens einmal im Jahr einer Überprüfung unterzogen werden. Der Geldwäschebeauftragte ist für die Überwachung, Aktualisierung und Einhaltung von Richtlinien und Verfahren zur Geldwäschebekämpfung sowie für die interne Kommunikation verantwortlich.

3. Um Zugang zu Spielen gewähren zu können, verlangt Inextro B.V. vom potenziellen Spieler alle erforderlichen Informationen, die im Registrierungsformular auf der Website angegeben werden müssen, und zwar: Vor- und Nachname, Adresse und Kontaktdaten, gültige E-Mail-Adresse, Passnummer, entsprechende Zahlungsdaten (einschließlich Kreditkartennummer und Ablaufdatum), deren Wahrhaftigkeit und Richtigkeit der Kunde garantiert. Inextro B.V. behält sich das Recht vor, ein Konto zu schließen, wenn falsche und irreführende Information durch die vom Unternehmen eingesetzten Verifizierungsmechanismen erkannt wird. Für Auszahlungen muss der Benutzer seinen Reisepass und eine Stromrechnung hochladen. Nach Prüfung und Genehmigung dieser Dokumente kann die Auszahlung erfolgen.

4. Kundendaten werden vom Team überprüft, um deren Richtigkeit sicherzustellen. In bestimmten Fällen können weitere Nachweise der Adresse und der Identität verlangt werden, insbesondere in Fällen, in denen der Kunde aktiv wird. Bestimmte Kunden werden automatisch als Kunden mit höherem Risiko definiert und können standardmäßig keine automatischen Einzahlungen in das System vornehmen. Solchen Kunden wird ein höheres Risikoniveau zugewiesen, basierend auf einer Reihe von Parametern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Wohnsitzland, Land, in dem eine Kreditkarte ausgestellt wurde, IP-Protokoll, Anzahl der Transaktionen innerhalb eines definierten Zeitraums usw.

5. Benutzern ist es untersagt, mehr als ein Mitgliedskonto zu besitzen. Wenn der Benutzer versucht, mehr als ein Mitgliedskonto zu erstellen, werden alle neuen Wettkonten gesperrt oder geschlossen, und alle Wetten bzw. Gewinne von Ihrem geschlossenen oder gesperrten Konto werden nach Ermessen der Casino-Verwaltung für ungültig erklärt.

6. Der Nutzer muss im Registrierungsformular alle erforderlichen Pflichtangaben eingeben, insbesondere Identität, Anschrift und Kontaktdaten, einschließlich gültiger E-Mail-Adresse, Wohnort, Telefonnummer, Geburtsdatum, relevanter Zahlungsdaten. Alle Daten müssen wahr und richtig sein.